0 Produkte Gesamt 0,00 €
Schließen
 
 
Aktuelle Seite: Startseite » Uncategorised
 
 

Es ist endlich soweit.

Nun ist unsere neugestaltete Homepage mit Onlineshop für jedermann zugänglich. Ein übersichtlicherer Aufbau und eine einfachere Bedienung waren die Hauptgründe der Umgestaltung. Besonderen Wert haben wir auf die Datenübertragung gelegt. Dies wird nun in einer SSL Verschlüsselung übertragen.

Mit den beiden Buttons in der oberen Menüleiste können Sie sich anmelden oder neu registrieren. Beim Registriervorgang hat sich vom Grundsatz her nichts verändert.  Bei der Passwortvergabe kann mit dieser Version alle Zeichen ( Groß oder Kleinschreibung, Sonderzeichen und Zahlen) verwendet werden. Die Anzahl kann zwischen 4 und 10 Ziffern liegen.

Nachdem Sie angemeldet sind, können sie unter „Profil bearbeiten“ Ihr Passwort und Ihren Nutzernamen bearbeiten. Wer nur als Gast bestellen will kann dies beim Bestellvorgang im Warenkorb auswählen. Beim Onlineshop haben wir die Produkte nicht nur in Flaschen oder Bag in Box Weine sondern auch in Rot, Rosé und Weißweine unterteilt.

Nachdem Sie Ihre Weine ausgesucht und in den Warenkorb gelegt haben, können Sie die Bestellung abschließen, indem Sie den Warenkorb bei der Weinkiste öffnen. Im Warenkorb werden alle ausgewählten Produkte zur besseren Kontrolle nochmals mit Bild aufgeführt. Bitte überprüfen Sie anschließend die Rechnungs- und Lieferadresse und legen Versandart und Zahlungsmethode fest. Nun können Sie am Seitenende zur Kasse gehen. Bevor der Kauf abgeschlossen wird bekommen Sie eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Hierbei können noch einmal alle Angaben überprüft werden bevor mit dem Button „Kaufen“ die Bestellung abgeschlossen wird.

Mit der Versandmeldung erhalten Sie in Zukunft die DHL Sendungsnummer übermittelt. Diese finden Sie dann in der Versandmeldung gleich unter dem aktualisierten Bestellstaus.   Als DHL Paketnummer   .................

Sollten Sie einmal keine Versandmeldung erhalten haben, kann mit der Eingabe von Bestell Nr. und Kennwort der aktuelle Bestellstatus eingesehen werden.

Die Bestell Nr. und Kennwort findet man auf der Bestellinformation gleich unter unserem Logo.

 

Hier noch einige allgemeine Hinweise:

Bei den Kundendaten war eine komplette Übernahme nicht möglich. Wir mussten dabei jeden Kunden wegen dem Hinweis auf Volljährigkeit und der Käufergruppe einzeln bearbeiten. Sollte dabei trotz mehrmaliger Überprüfung etwas übersehen worden sein so nehmen bitte mit uns Kontakt auf.

Wenn bei der Bestellung ein fehlender Hinweis auf die Volljährigkeit angezeigt wird, gehen Sie nach dem Anmelden auf Profil bearbeiten und unter Kundeninformation können Sie bei dem dafür vorgesehenen Kästchen einen Haken setzten und abspeichern.

Die auf diesem Onlineshop hinterlegten Daten sind vor dem Zugriff Dritter geschützt. Die E-Mail Adressen und Telefonnummern werden nur verwendet wenn Rückfragen zur Bestellung auftreten. Eine Weitergabe zu Werbezwecke wird es wie in der Vergangenheit auch in Zukunft nicht geben.

 

Bag in Box

die etwas andere Art des Weingenusses…

…ist der ideale Begleiter für Ihre Wanderung, Radtour oder Camping.

In unseren südlichen und nördlichen Nachbarländern sind „Bag in Box“ bereits weit verbreitet. Aber auch in Deutschland bekommt diese Art des Weingenusses immer mehr Fans. Wir verwenden die 3 l Boxen im Hochformat, da diese besonders handlich im Umgang sind und sehr gut in jede Kühlschranktür passen.

Bag in Box ist ein geruchs- und geschmacksneutraler Kunststoffbeutel mit integriertem Zapfhahn. Damit der Wein vor äußeren Einflüssen geschützt wird und besser gelagert werden kann ist er mit einem Umkarton versehen. Ist der Wein ausgetrunken, lassen sich Beutel und Karton leicht und sauber trennen und als Papiermüll bzw. Wertstoffmüll umweltfreundlich entsorgen. Sie müssen also nicht extra zum Glascontainer.

 Rotwein zapfen mittel

und so geht’s…

An der vorgestanzten Stelle die seitliche Öffnung herausklappen. Zapfhahn vorsichtig herausziehen und nach Bedarf gerade richten. Mit dem Rest der Klappe den Zapfhahn einklemmen. Die Sicherung am Zapfhahn entfernen und nun den Wein genießen. Der Wein bleibt ca. 6 Wochen lang ohne Qualitätsverlust genießbar, da der Beutel in sich zusammenfällt und somit keine Luft eindringt (siehe Bild). Zum Schutz der Umwelt verzichten wir bei der „Bag in Box“-Kartonage auf das Bedrucken mit Hochglanzmotiven.

 

baginboxbeutel

 Alle Vorteile nochmal im Überblick:

  • Hat bis zu 6 Wochen beste Qualität.
  • Kann immer frisch Ihrem Bedarf angepasst werden.
  • Kein Tropfen danke des hochwertigen Zapfhahns.
  • Ist leicht zu handhaben.
  • Unsere 3l „Bag in Box“ hat einen geringen Platzbedarf.



Angaben gemäß § 5 TMG:

Weingut Röhm GbR

Schloßstr. 12
76879 Essingen

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE216995694

Vertreten durch:

Maximilian Röhm

Kontakt:

Telefon: +49 (6347) - 2773

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.wein-roehm.de

Rechtliche Angaben:

Aufsichtsbehörde: Aufsichts und Diensleistungsdirektion (ADD) Trier Willi Brandt Platz 3 54290 Trier

Layout und technische Umsetzung:

cc color conception GmbH
Im Schlangengarten 52
76877 Offenbach

www.cccolorconception.de

Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.

Rechtliche Hinweise:

Das Weingut Röhm prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben.

Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.

Des Weiteren behält sich das Weingut Röhm das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Inhalt und Struktur der Webseiten von Weingut Röhm sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung vom Weingut Röhm.

Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.

Quellenangaben für verwendete Fonts, Bilder und Grafiken:

Fonts: Google Web Fonts

Alle derzeit verwendeten Bilder sind Eigentum Weingut Röhm

Disclaimer

Datenschutzerklärung

 

Quelle: https://www.e-recht24.de

 

hof

Unser Betrieb liegt ca. 5 km östlich von Landau, im sonnigen Süden der Pfalz. Offenbach kann nur auf eine kleine Weinbergsfläche verweisen, deshalb liegen unsere Weinberge auch in Nachbargemeinden mit verbreitetem Weinanbau.

Bis vor wenigen Jahren waren wir noch ein klassischer Ackerbaubetrieb. Der Weinbau spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle. In den zurückliegenden Jahren wurde die Weinanbaufläche ständig erweitert, auch die Selbstvermarktung kam hinzu. Mittlerweile sind neun Rebsorten im Anbau. Bei Weißwein sind dies Riesling, Müller-Thurgau, Kerner, Silvaner und Gewürztraminer. Als rote Sorten sind Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser  und der pilzresistente Regent vorhanden.

Die Weinberge wurden mit breiten Reihenabständen angelegt. Dadurch entstehen lichtdurchflutete  Laubwände. In Verbindung mit einer sorgfältigen Laubwandpflege kann eine optimale Sonneneinstrahlung den Trauben eine gute Reife  geben.  Die tiefgründigen Lösslehmböden und das gemäßigte Klima der Südpfalz bieten die besten Voraussetzungen, um die Trauben stressfrei durch die Vegetation zu bringen.

Wir begleiten die Trauben vom Rebschnitt im Winter bis zur Ernte im Herbst und den jungen Most im Fass bis zum fertig ausgebauten Wein auf der Flasche bzw. Bag in Box.  Die auf dieser Webseite angebotenen Weine alle aus unseren selbstbewirtschafteten Weinbergen Es ist unser Bestreben die Qualität unserer Weine ständig zu verbessern.

So werden unsere Rotwein ganz traditionell auf der Maische vergoren. d.h. Bei der Gärung kann der Most bzw. junge Wein die gesamten Farbstoffe und Aromen aus dem Fruchtfleisch und der Beerenhaut aufnehmen. Dazu ist es notwendig mehrmals täglich die gesamte Maische umzurühren. Beim Abpressen wird auf ein erneutes Umpumpen verzichtet.

Für unsere Weiß und Roséweine verwenden wir ab dem 2015er Jahrgang für die Zeit der Gärung eine Kühlung. Die Gärtemperatur wird dabei mit Kühlelementen im Bereich von 16 – 18 ° C gehalten. Mit dieser Maßnahme lässt sich die Gärung besser kontrollieren. Dadurch bleiben auch während der Gärung möglichst viele Aromen dem Wein erhalten und verflüchtigen sich nichtotenen Produkte stammen aus dem eigenem Anbau unseres Familienbetriebes.

Bei einigen ertragsreichen Rebsorten nehmen wir gezielt eine Ertragreduzierung vor in dem wir die Trauben teilen. Dabei wird der untere Teil der Traube, welcher am wenigsten vom Rebstock versorgt wird, entfernt

Die Spezialität unseres Betriebs ist der Vertrieb von Weinen in der praktischen  3 l „Bag in Box“ mit  ihren vielen Vorteilen. Siehe dazu Allgem. Infos. Wir sind einige der wenigen Winzerbetriebe und der Pfalz der diese Verpackungsform mit eigenen deutschen Weinen angebietet

Somit  können bei einem guten Preis - Leistungsverhältnis  edle Weine direkt vom Erzeuger bezogen werden.

 

 

 

 

Verkaufsraum

 

 

 

 
 

Neuste Produkte

 
 

Unsere Bestseller

 

2023er Rosé lieblich

9,00 €
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

leichter Sommerwein mit frischen beerigen Aromen

2024 Chardonnay trocken

9,00 €
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Fruchtig frischer Weißwein der an exotische Früchte erinnert

2023 Scheurebe lieblich

9,00 €
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Frischer Weißwein mit exotischen Düften und spritziger Säure

 
 
 

Besucher

Aktuell sind 1807 Gäste und keine Mitglieder online

 
 
[ ]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.