Unser Betrieb liegt ca. 5 km östlich von Landau, im sonnigen Süden der Pfalz. Offenbach kann nur auf eine kleine Weinbergsfläche verweisen, deshalb liegen unsere Weinberge auch in Nachbargemeinden mit verbreitetem Weinanbau.
Bis vor wenigen Jahren waren wir noch ein klassischer Ackerbaubetrieb. Der Weinbau spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle. In den zurückliegenden Jahren wurde die Weinanbaufläche ständig erweitert, auch die Selbstvermarktung kam hinzu. Mittlerweile sind neun Rebsorten im Anbau. Bei Weißwein sind dies Riesling, Müller-Thurgau, Kerner, Silvaner und Gewürztraminer. Als rote Sorten sind Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und der pilzresistente Regent vorhanden.
Die Weinberge wurden mit breiten Reihenabständen angelegt. Dadurch entstehen lichtdurchflutete Laubwände. In Verbindung mit einer sorgfältigen Laubwandpflege kann eine optimale Sonneneinstrahlung den Trauben eine gute Reife geben. Die tiefgründigen Lösslehmböden und das gemäßigte Klima der Südpfalz bieten die besten Voraussetzungen, um die Trauben stressfrei durch die Vegetation zu bringen.
Wir begleiten die Trauben vom Rebschnitt im Winter bis zur Ernte im Herbst und den jungen Most im Fass bis zum fertig ausgebauten Wein auf der Flasche bzw. Bag in Box. Die auf dieser Webseite angebotenen Weine alle aus unseren selbstbewirtschafteten Weinbergen Es ist unser Bestreben die Qualität unserer Weine ständig zu verbessern.
So werden unsere Rotwein ganz traditionell auf der Maische vergoren. d.h. Bei der Gärung kann der Most bzw. junge Wein die gesamten Farbstoffe und Aromen aus dem Fruchtfleisch und der Beerenhaut aufnehmen. Dazu ist es notwendig mehrmals täglich die gesamte Maische umzurühren. Beim Abpressen wird auf ein erneutes Umpumpen verzichtet.
Für unsere Weiß und Roséweine verwenden wir ab dem 2015er Jahrgang für die Zeit der Gärung eine Kühlung. Die Gärtemperatur wird dabei mit Kühlelementen im Bereich von 16 – 18 ° C gehalten. Mit dieser Maßnahme lässt sich die Gärung besser kontrollieren. Dadurch bleiben auch während der Gärung möglichst viele Aromen dem Wein erhalten und verflüchtigen sich nichtotenen Produkte stammen aus dem eigenem Anbau unseres Familienbetriebes.
Bei einigen ertragsreichen Rebsorten nehmen wir gezielt eine Ertragreduzierung vor in dem wir die Trauben teilen. Dabei wird der untere Teil der Traube, welcher am wenigsten vom Rebstock versorgt wird, entfernt
Die Spezialität unseres Betriebs ist der Vertrieb von Weinen in der praktischen 3 l „Bag in Box“ mit ihren vielen Vorteilen. Siehe dazu Allgem. Infos. Wir sind einige der wenigen Winzerbetriebe und der Pfalz der diese Verpackungsform mit eigenen deutschen Weinen angebietet
Somit können bei einem guten Preis - Leistungsverhältnis edle Weine direkt vom Erzeuger bezogen werden.